Ein Ausflug nach Seto – Keramikstadt in der Aichi-Präfektur ☆ A trip to Seto – pottery town in the Aichi prefecture

Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockeryRead this post in English? Please scroll.

(Wie immer: Zum Vergrößern der Bilder einfach anklicken! 😉 )

Es gibt ein japanisches Kulturgut, das mich schon seit längerem in seinen Bann gezogen hat und das ist Geschirr! ♥ Ich liebe japanische Keramik – Ton, Steingut, Porzellan, einfach alles, was typisch rustikal gehalten ist oder japanische Motive aufweist, die mich besonders ansprechen.
Von meinen Japan-Reisen habe ich so einige wunderschöne und dennoch preisgünstige Stücke mitgebracht und auch hier lässt sich japanisches Geschirr finden. (Zu diesem Thema schreibe ich noch einmal einen eigenen Beitrag.) Ich bin Keramikliebhaber, aber kein Experte. Mit Herstellungsverfahren oder Klassifizierungen kenne ich mich (leider) nicht aus. Ich genieße einfach nur die Schönheit des Geschirrs.
Irgendwann kam ich einmal darauf, gezielt in der Aichi-Präfektur, in der Gegend um Nagoya nach Keramikläden zu recherchieren und stieß darauf, dass praktisch fast alle traditionellen Orte der Keramikherstellung auf Japans Hauptinsel Honshū liegen und zwar in den Präfekturen Aichi, Fukui, Shiga, Hyōgo und Okayama – wobei es in Aichi gleich zwei Zentren gibt, nämlich Seto und Tokoname.

Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockeryDie Stadt Seto liegt etwa eine Dreiviertelstunde Bahnfahrt (ca. 40 min Autofahrt) von Nagoya und etwa genausoweit von Toyota sowie Tajimi entfernt. Es ist eine kleine Stadt und wenn man eine zwei- bis vierwöchige Reise nach Japan plant, wird der Ort wahrscheinlich nicht im Programm stehen. Wer aber vielleicht gerade wegen der Keramik nach Japan fliegt, der könnte dort auf jeden Fall fündig werden.

Vom Owari-Seto Bahnhof ostwärts liegen die Viertel Asahimachi und Sakaemachi nördlich des Seto Rivers (Setogawa). Dort befinden sich viele kleine Keramikläden. Porzellangeschäfte und Töpfereien bieten hier wunderschönes Alltagsgeschirr wie Schalen, Schüsseln, Teller, Tassen und vieles mehr an. Von rustikaler “handmade-Optik” über verspielte Designs bis hin zu edlerem Porzellangeschirr ist alles dabei. Man dürfte eine Vase oder Teekanne für die liebe Nachbarin, ein Reisschälchen für den Nachwuchs oder alles mögliche für die eigene Küchenausstattung bekommen. Die Preise sind dabei moderat bis sehr günstig! Kleine Artikel gibt es umgerechnet schon für zwei, drei Euro und die Auswahl ist riesig!! Es ist ein kleines Keramikparadies! ♥

Tatsu und ich sind die Chūō-dōri oberhalb des Seto Rivers und die Seto Ginza Shopping Street (eigentlich: Ginza-dōri shōten machi), eine kleine überdachte Einkaufspassage, entlanggebummelt. Beides war sehr sehenswert und ich konnte ein paar schöne Teller, kleine Schälchen und verschiedene Stäbchenhalter für meine bescheidene Keramiksammlung finden.

Leider wirkte alles wie ausgestorben, weil wir in der Nebensaison da waren. Genauer gesagt, war es eine der unpassendsten Zeiten überhaupt, nämlich Ende April, da etwa 10 Tage zuvor das Seto Tōso Festival stattgefunden hatte. 😦 Es ist eine von vier jährlichen Keramik-Veranstaltungen in Seto. Daneben gibt es noch das Setomono Festival und das Maneki-neko Festival (beide im September) sowie den Seto Pottery Fair and Market im November. Leider ließ es sich zeitlich jedoch nicht besser einrichten, da wir andere Pläne hatten und Seto nur ein kleiner Tagesausflug am Rande war.
Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockeryDas praktische an Seto ist, dass man nicht viel vorher planen muss. Ein paar Eckpunkte wie oben genannt und man kann einfach in der Stadt herumschlendern.
Über eine der vielen kleinen Brücken kommt man auf die südliche Seite des Seto Rivers. Dort befindet sich z.B. ein kleines Maneki-neko Museum mit einer großen Sammlung von Figuren der bekannten Glück anziehenden Winkekatze aus aller Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockeryWelt. Da man in der Ausstellung jedoch nicht fotografieren durfte, sparten Tatsu und ich diesen Teil der “Sightseeing-Tour” aus. Stattdessen warfen wir einen Blick in den angeschlossenen Souvenirladen, der die Katzen in allen Farben und Formen, zumeist recht kitschig, aber süß, anbot.

Natürlich gibt es in Seto auch ein richtiges Keramikmuseum, Kunstgalerien, man kann in Workshops mit Voranmeldung sein eigenes Keramikstück töpfern (auch das hätte mich Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockerysehr interessiert!) und auch andere Keramikartikel werden angeboten. So gibt es z.B. sehr filigran gestaltete europäisch gehaltene Vintage-Porzellanpuppen und in einem anderen Shop verschiedene Tanuki-Figuren. “Tanuki” ist der japanische Name für den Marderhund. Er gehört zur Familie der Hunde, obwohl er eher wie ein Waschbär, Dachs oder Marder aussieht. Ursprünglich kam er in Japan, China und Sibirien vor, wurde durch den Menschen jedoch auch nach Ost- und schließlich Mitteleuropa verbreitet. In Japan tritt er sehr oft in Fabeln auf und hat daher starken Symbolcharakter. Von einem anfangs schlechten Image als heimtückischer betrügender Schurke wandelte er sich zu einem eher tollpatschigen, gemütlichen Gesellen, der mit dickem Bauch heute oft an Eingängen zu Kneipen, Restaurants oder auch anderen Läden zu finden ist und Glück, Wohlstand oder Kunden anlocken soll. Bis auf seine überdimensional dargestellten Hoden ist er eine recht niedliche Figur – findet ihr nicht? Vieleicht lege ich mir einmal einen Tanuki für meinen Balkon zu. ^^

Auch die süßen Holzhäuser, die man in Seto häufig findet und die so typisch traditionell japanisch aussehen, machen einen Spaziergang sehenswert. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde die Gegenden Japans, die kleinstädtisch wirken, manchmal geradeso, Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockeryals ob die Zeit stehen geblieben wäre, wo es noch viele Holzhäuser gibt, kleine Ecken, Nischen und Winkel, verrostete Wellblechverkleidungen und die charismatischen Oberleitungen der Stromversorgung, wo vieles irgendwie kramig und unordentlich aussieht und dann doch wieder adrett gemacht – genau diese Orte, finde ich an Japan einzigartig und wunderschön. Ich glaube, dass sie vielleicht von einigen Japanern nicht so sehr geliebt werden oder man sich dessen Anziehung einfach nicht bewusst ist, aber ich bin mir fast sicher, dass einige Japan-Fans aus anderen Ländern genauso denken wie ich. 🙂

Und in Seto gibt es diese Atmosphäre überall. Übrigens ist das Keramik-Thema nicht nur in Läden und Ausstellungen anzutreffen. Sogar an den Brücken befinden sich bemalte Keramikkacheln!

Insgesamt war der Aufenthalt in Seto ein hübscher kleiner Tagesausflug! Da die o.g. Anlaufpunkte alle nicht weit auseinander liegen, nimmt ein Rundgang nicht allzuviel Zeit in Anspruch. Es ist also eher Programm für einen Halbtagesausflug oder mit viel Zeit zum Stöbern.^^
Wer ein wenig Atmosphäre und natürlich Keramikauswahl schätzt, sollte jedoch unbedingt zu einem der Keramik-Feste nach Seto fahren.

Seto, 瀬戸市, Japan, 日本, pottery town, Töpferstadt, Keramikstadt, Aichi prefecture, 愛知県, Japanese pottery, Japanese ceramics, japanische Keramik, Japanese crockery

Was für ein Anblick, oder? ☆ What a sight, right?


A trip to Seto – pottery town in the Aichi prefecture

(As usual: To enlarge the images, simply click on them! 😉 )

There is one Japanese cultural property, that I’m fascinated of for quite some time and it is crockery! ♥ I love Japanese ceramics – clay, earthenware, porcelain, plainly everything that is typically rustic-style or pictured with Japanese themes that are attractive for me.
From my Japan journey I brought along some beautiful and nevertheless reasonably priced pieces and also here you can find Japanese dishware. (About this topic I will write a separate post.) I am a pottery lover, but no expert. Production methods or classifications I’m not familiar with (unfortunately). Ich only enjoy the pottery’s beauty.
Someday I had the idea to investigate about ceramic shops, specifically in the Aichi prefecture, the area around Nagoya, and I came across that almost every traditional place of the pottery production in Japan is located on the main island Honshū, namely in the prefectures Aichi, Fukui, Shiga, Hyōgo and Okayama – plus there are even two centres in Aichi: Seto and Tokoname.

The town Seto is about a 45min train ride (approx. 40 min by car) from Nagoya and roughly the same distance from Toyota or Tajimi. It is a small town and if you’re planning a two or four weeks journey to Japan, it will be probably not on your schedule. But who is focused on pottery when flying to Japan, could definitely make a find.

From Owari-Seto Station east bound there are the districts Asahimachi and Sakaemachi northerly to the Seto River (Setogawa). You can find many small pottery shops there. Porcelain stores and pottery works are offering gorgeous everyday tableware like deep and shallow bowls, plates, cups and much more. From rustic “handmade style” to cheerful designs to sophisticated porcelain dishware the range seems endless. You should be able to find a vase or teapot for the dear neighbour, a rice bowl for the offspring or anything suitable for the own kitchen equipment. The prices are moderate until very low! Small-sized items are already available for (converted) two or three Euro and the range is wide!! It is a little pottery paradise! ♥

Tatsu and me strolled along the Chūō-dōri above the Seto River and the Seto Ginza Shopping Street (actually Ginza-dōri shōten machi), a little roofed shopping arcade. Both was worth to see and I could find some nice plates, little saucers and different chopstick rests for my modest ceramics collection. Unfortunately everything looked like a morgue since we were there in the off-season. To be exact it was one of the most inappropriate times to choose at all, namely end of April because about 10 days before the Seto Tōso Festival had taken place. 😦 It is one of four yearly pottery festivals in Seto. Besides there are the Setomono Festival and the Maneki-neko Festival (both in September) as well as the Seto Pottery Fair and Market in November. Unfortunately we couldn’t time it differently because he had other plans and Seto was only an additional little day trip.
The good thing about Seto is, that you don’t need to plan much in previous. Keep some key parameters in mind like the above places and you can stroll around town.
Across one of the little bridges you can reach the Southern side of the Seto River. There is f.e. a little Maneki-neko Museum with a large collection of the fortune bringing beckoning cat with figures from around the world. But since it was prohibited to take photos in the exhibition rooms, Tatsu and I omitted this part of the “sightseeing tour”. Instead we cast a glance into the affiliated souvenir shop which sold the cats in all colours and shapes, quite kitschy though but somehow cute.

Of course there is also a proper pottery museum in Seto, art galleries, you can join workshops with advance registration to make your own pottery piece (that would have been also very interesting for me!) and also other ceramic items were offered. There are f.e. very filigree European looking vintage porcelain dolls and in another shop different tanuki figures. “Tanuki” is the Japanese name for the raccoon dog. It belongs to the family of the dogs although it looks rather like a raccoon, badger or marten. The wild animals originates in Japan, China and Siberia but the humans introduced the raccoon dogs also to areas in Eastern and later Middle Europe. In Japan the tanuki is often told about in fables and therefore has an important symbolic character. From originally being a malicious betraying rogue the bad image changed to a rather clumpsy, homy guy with a big belly, who can often be found at the entrances of pubs, restaurants or also other shops to entice fortune, wealth or customers. Besides his oversized testicles he is quite a cute character – don’t you think? Maybe I will get myself a tanuki figure for the balcony someday. ^^

Also the cute wooden houses, which you can often find in Seto and which look so typically traditional Japanese, are worth a walk. I don’t know about you, but I think that especially those areas of Japan, which appear in small-town charm, sometimes really as if time stood still, where there are still many wooden houses, little nooks and corners, rusty corrugated metal panelling and the charismatic overhead power lines, where many things look somehow a bit disordered and untidy but then again made neatly – this very places I think are unique in Japan and beautiful. I can imagine, that maybe some Japanese people don’t like them that much or that one even doesn’t know about their attraction but I’m almost sure, that some Japan lovers from other countries think the same like me. 🙂
And in Seto you can feel this atmosphere everywhere. By the way the pottery theme cannot only be found at shops and exhibitions. Even the bridges are decorated with ceramic tiles!

Altogether the stay in Seto was a nice little day trip! Since the above mentioned places are all not far from each other, a round trip doesn’t take that much time. It is actually rather a program for a half day trip or including much time for browsing.^^
Who appreciates a nice atmosphere and of course a wide range of pottery, should definitely head for Seto to one of the pottery festivals.

Leave a comment